Der Bundesverband der Freien Musikschulen fordert den Erhalt der Umsatzsteuerbefreiung von Musikunterricht
Nach der Sommerpause des Parlaments wird im Bundestag das Jahressteuergesetz 2024 beraten, das zum 1. Januar 2025 in Kraft treten soll. Hier soll die Frage der Umsatzsteuerbefreiung von Instrumental- und…
Bundesverband der Freien Musikschulen ist Mitglied in der Society Of Music Merchants
Anfang Juli trat der Bundesverband der Freien Musikschulen der Society Of Music Merchants e.V. (SOMM) bei. Mit dem Beitritt des bdfm erweitert die SOMM ihr Spektrum um den Bereich der…
Für eine selbstbestimmte Wahl des Arbeitsverhältnisses an Musikschulen
Der Bundesverband der Freien Musikschulen setzt sich für ein zweigleisiges System der Beschäftigung von Honorarkräften und angestellten Lehrkräften an Musikschulen ein. Das Recht auf Selbstständigkeit muss für die gestärkt werden,…
Die für den bdfm Musikschulpreis nominierten Musikschulen
Der Musikschulpreis des bdfm geht in die nächste Runde Bis Ende Juni haben die für den bdfm Musikschulpreis 2024 nominierten Musikschulen Zeit ihre Bewerbungsunterlagen einzureichen. Bis Ende März konnten Eltern,…
Profitabel und Nachhaltig – Faire Arbeitsverhältnisse an Musikschulen
Auf seinem zweitägigen Kongress in der Bundesakademie Trossingen diskutiert der Bundesverband der Freien Musikschulen die Frage, wie Musikschulen in der Zukunft wirtschaftlich geführt, faire und nachhaltige Arbeitswelten bieten können. Der…
Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse 2024
Der Bundesverband der Freien Musikschulen ist mit eigenem Stand auf der Buchmesse vertreten Besuchen Sie uns in Halle 4, Stand A406.
Das Programm des bdfm Kongresses 2024
Gestaltung und Führung einer Musikschule – Gemeinsam Lehren und Lernen Hinweis: Der Kongress ist nahezu ausgebucht und kann nur noch als Tagesgast gebucht werden. Übernachtungen sind in der Bundesakademie nicht…