
Der Bundesverband der Freien Musikschulen
Der Bundesverband der Freien Musikschulen e.V. (bdfm) vertritt deutschlandweit etwa 440 Musikschulen. Um die 170.000 Schülerinnen und Schüler werden dabei von etwa 9.000 Instrumentalpädagoginnen unterrichtet. Die wichtigsten Zielen des Verbandes sind unter anderem die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität. Der bdfm versteht das aktive Schaffen von Kultur als ein bedeutsames gesellschaftliches Ziel und unterstützt seine Musikschulen in ihrer Rolle als Bildungsträger.
Warum Mitglied werden?
Eine starke Gemeinschaft kann viel bewegen. Mit der Mitgliedschaft im bdfm e.V. werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft zur Förderung der musikalischen Bildung und genießen die Vorteile eines starken Dachverbandes.
Wir vertreten Ihre Interessen in den Kulturverbänden und auf politischer Ebene. Profitieren Sie von einem großen Netzwerk und den Angeboten unserer Fortbildungsveranstaltungen. Darüber bieten wir Ihnen Preisvorteile bei der GEMA und anderen Dienstleistern.
Neues aus dem Verband
Der Koalitionsvertrag muss wirksame Maßnahmen für Solo- und Kleinstunternehmen enthalten!
Eine Wende in der Wirtschafts- und Sozialpolitik ohne Berücksichtigung der Gründer/innen, Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen kann sich Deutschland nicht leisten. Der Bundesverband der Freien Musikschulen unterstützt die Aktion der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände…
Zukunftsfähige Arbeitsverhältnisse und Unternehmensformen für die Musikschulen
Welche Arbeitsverhältnisse sind an Musikschulen weiterhin rechtssicher? Die Übergangsregelung bis Ende 2026 schafft Raum und Zeit, die Argumente für oder gegen die ein oder andere Art des Arbeitsverhältnisses zu betrachten.…
Jetzt Musikschulen für den bdfm Musikschulpreis 2025 nominieren
Auch in diesem Jahr vergeben wir wieder unseren Musikschulpreis. Mit dem bdfm Musikschulpreis zeichnet der Bundesverband der Freien Musikschulen Musikschulen aus, die sich durch ihre Arbeit und Wirken in der…
Wichtige Übergangsregelung im Vierten Sozialgesetzbuch beschlossen
Am 29. Januar 2025 beschloss der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages einen Änderungsantrag von SPD, CDU/CSU und Bündnis 90/Die Grünen im Vierten Sozialgesetzbuch. Er sieht eine Übergangsregelung für die Versicherungspflicht von…

Legal Noten kopieren mit dem günstigen Lizenzvertrag des bdfm
Rechtssichere Verwendung von Notenkopien in Musikschulen ermöglicht der Lizenzvertrag des bdfm. Durch eine Rahmenvereinbarung mit der VG Musikedition un der GEMA sparen Mitgliedsschulen des bdfm 30 % bei der Lizenzgebühr.