Skip to content

Der Bundesverband der Freien Musikschulen

Der Bundesverband der Freien Musikschulen e.V. (bdfm) vertritt deutschlandweit etwa 450 Musikschulen. Ca. 9.000 Instrumentalpädagoginnen unterrichten um die 170.000 Schülerinnen und Schüler. Die wichtigsten Ziele des Verbandes sind die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität. Der bdfm versteht das aktive Schaffen von Kultur als ein bedeutsames gesellschaftliches Ziel und unterstützt seine Musikschulen in ihrer Rolle als Bildungsträger.

Warum Mitglied werden?

Eine starke Gemeinschaft kann viel bewegen. Mit der Mitgliedschaft im bdfm e.V. werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft zur Förderung der musikalischen Bildung und genießen die Vorteile eines starken Dachverbandes.

Wir vertreten Ihre Interessen in den Kulturverbänden und auf politischer Ebene. Profitieren Sie von einem großen Netzwerk und den Angeboten unserer Fortbildungsveranstaltungen. Darüber bieten wir Ihnen Preisvorteile bei der GEMA und anderen Dienstleistern.

Freie Musikschulen stehen für eine zeitgemäße Musikvermittlung

Dazu gehören leidenschaftliche und kompetente Lehrkräfte, eine Musikschulleitung mit dem Anspruch auf Qualität und Räumlichkeiten, die inspirieren und anregen, sodass ein entspanntes und konzentriertes Lernen ermöglicht wird.

Wir ermöglichen den Zugang zu Instrumentalunterricht für alle. Egal ob in ländlichen Gegenden oder in der Großstadt: Freie Musikschulen sind sozialer Treffpunkt von Kindern, Jugendlichen und allen, die Musik erlernen möchten.

Das Musikschulzertifikat

Das Musikschulzertifikat “Freie Musikschule – bdfm zertifiziert” steht für qualitative Musikschularbeit mit ausgebildeten Lehrkräften und einer ordentlichen Musikschulverwaltung.

Weiterbildungen und Beratung

bdfm-Akademie-Logo-500Mit seinen Seminaren, Workshops und Beratungen für Musikschulleiter und Musiklehrer bietet der bdfm Angebote für die Weiterentwicklung der modernen Musikschule.

Kids Love Music

Kids_love_Music_LogoDer bdfm-Sozialfonds fördert die Instrumental- oder Vokalausbildung von Kindern und Jugendlichen. Durch die Bezuschussung von Unterrichtsgebühren sichern wir eine dauerhafte qualitätsvolle Musikausbildung.

Der Bundesverband der Freien Musikschulen setzt sich als Herausgeber von musikschule intern für die Verbesserung der Musikschulqualität und Anerkennung des freien Musikschulwesens ein.

Das Musikschulzertifikat

Das Musikschulzertifikat “Freie Musikschule – bdfm zertifiziert” steht für qualitative Musikschularbeit mit ausgebildeten Lehrkräften und einer ordentlichen Musikschulverwaltung.

Weiterbildungen und Beratung

bdfm-Akademie-Logo-500Mit seinen Seminaren, Workshops und Beratungen für Musikschulleiter und Musiklehrer bietet der bdfm Angebote für die Weiterentwicklung der modernen Musikschule.

Kids Love Music

Kids_love_Music_LogoDer bdfm-Sozialfonds fördert die Instrumental- oder Vokalausbildung von Kindern und Jugendlichen. Durch die Bezuschussung von Unterrichtsgebühren sichern wir eine dauerhafte qualitätsvolle Musikausbildung.

Der Bundesverband der Freien Musikschulen setzt sich als Herausgeber von musikschule intern für die Verbesserung der Musikschulqualität und Anerkennung des freien Musikschulwesens ein.

Neues aus dem Verband

Neues aus der Musikschullandschaft: musikschule intern wächst weiter

Mit dem Onlinemagazin musikschule intern betreibt der Bundesverband der Freien Musikschulen (bdfm) seit einiger Zeit ein kompaktes Fachmedium speziell für Musikschulleitungen und Lehrkräfte. Die Plattform verzeichnet steigende Leserzahlen und erweitert…

weiterlesen

Die neuen Landesvertreterinnen und -vertreter des Bundesverbandes der Freien Musikschulen

Die Landesvertreterinnen und -vertreter des Bundesverbandes der Freien Musikschulen übernehmen im Verband eine wichtige Aufgabe. Seit der Auflösung der Landesverbände vor sechs Jahren sind sie für die Vertretung des Verbandes…

weiterlesen

Musikschulpreis 2025 – Nominierungen

Diese Musikschulen wurden nominiert Die Ausschreibung des bdfm Musikschulpreises 2025 geht in die zweite Runde. 12 Musikschulen wurden nominiert und haben nun bis Ende Juni Zeit, die Bewerbungsunterlagen für den…

weiterlesen

Legal Noten kopieren mit dem günstigen Lizenzvertrag des bdfm

Rechtssichere Verwendung von Notenkopien in Musikschulen ermöglicht der Lizenzvertrag des bdfm. Durch eine Rahmenvereinbarung mit der VG Musikedition un der GEMA sparen Mitgliedsschulen des bdfm 30 % bei der Lizenzgebühr.

An den Anfang scrollen
Suche