Chancengleichheit durch Musik: Der Sozialfonds „Kids Love Music“ fördert musikalische Bildung für alle Kinder
Berlin, 30. Juni 2025 – Musikalische Bildung darf nicht vom Geldbeutel abhängen. Dafür engagiert sich der gemeinnützige Verein Kids Love Music e.V.: Der Sozialfonds unterstützt gezielt Kinder und Jugendliche aus…
Gruppenstunde – Der Podcast zur Zukunft der Musikschule
Impulse und Inspiration aus der Praxis Mario Müller und Julian Seßler haben mit „Gruppenstunde“ einen Podcast gestartet, der aktuelle Themen der Musikschularbeit beleuchtet. Offen, praxisnah und zukunftsorientiert diskutieren sie mit…
Neues aus der Musikschullandschaft: musikschule intern wächst weiter
Mit dem Onlinemagazin musikschule intern betreibt der Bundesverband der Freien Musikschulen (bdfm) seit einiger Zeit ein kompaktes Fachmedium speziell für Musikschulleitungen und Lehrkräfte. Die Plattform verzeichnet steigende Leserzahlen und erweitert…
Die neuen Landesvertreterinnen und -vertreter des Bundesverbandes der Freien Musikschulen
Die Landesvertreterinnen und -vertreter des Bundesverbandes der Freien Musikschulen übernehmen im Verband eine wichtige Aufgabe. Seit der Auflösung der Landesverbände vor sechs Jahren sind sie für die Vertretung des Verbandes…
Musikschulpreis 2025 – Nominierungen
Diese Musikschulen wurden nominiert Die Ausschreibung des bdfm Musikschulpreises 2025 geht in die zweite Runde. 12 Musikschulen wurden nominiert und haben nun bis Ende Juni Zeit, die Bewerbungsunterlagen für den…
Der Koalitionsvertrag muss wirksame Maßnahmen für Solo- und Kleinstunternehmen enthalten!
Eine Wende in der Wirtschafts- und Sozialpolitik ohne Berücksichtigung der Gründer/innen, Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen kann sich Deutschland nicht leisten. Der Bundesverband der Freien Musikschulen unterstützt die Aktion der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände…
Zukunftsfähige Arbeitsverhältnisse und Unternehmensformen für die Musikschulen
Welche Arbeitsverhältnisse sind an Musikschulen weiterhin rechtssicher? Die Übergangsregelung bis Ende 2026 schafft Raum und Zeit, die Argumente für oder gegen die ein oder andere Art des Arbeitsverhältnisses zu betrachten.…