Protokoll der Mitgliederversammlung des Landesverbandes NRW am 4.2.2018
Die diesjährige Mitgliederversammlung hat am 4. Februar 2018 in Lippstadt stattgefunden. Das Protokoll können Sie hier downloaden.
Die diesjährige Mitgliederversammlung hat am 4. Februar 2018 in Lippstadt stattgefunden. Das Protokoll können Sie hier downloaden.
Aktuell besteht eine Kooperation mit der Bezirksregierung Köln: Wer ein aktuelles Zertifikat des bdfm vorlegen kann, darf auf ein vereinfachtes Verfahren zur Befreiung von der Umsatzsteuer hoffen: Das bdfm-Zertifikat zeigt der Bezirksregierung, dass die zertifizierten Musikschulen eine hohe Qualität nicht…
In 2017 hat der ldfm-NRW wieder sieben „Musikschulstammtische“ ausgerichtet. Bei fünf Stammtischen war allerdings die regionale Ausrichtung ein neues Format, um allen Interessierten eine weite Anreise zu ersparen ihnen die Möglichkeit der Teilnahme zu erleichtern. Die Musikschulstammtische richten sich auch…
ldfm-Vorstand trifft Abgeordnete im Nordrhein-Westfälischen Landtag Bisher werden ausschließlich Musikschüler mit kommunalen Mitteln und Landesmitteln unterstützt, die eine der kommunalen Musikschulen besuchen. Mittlerweile erhält ungefähr die Hälfte aller Musikschüler in Deutschland ihre musikalische Ausbildung an einer freien Musikschule oder im…
Neuer Rahmenvertrag zwischen bdfm, GEMA und der VG Musikedition Der Bundesverband der Freien Musikschulen (bdfm) hat mit der GEMA und der VG Musikedition einen Pauschalvertrag zu Kopierlizenzen unterzeichnet, der es Mitgliedern des bdfm nun ermöglicht, zu günstigeren Konditionen gegenüber dem…
31„Zertifizierte Musikschule im bdfm e.V.“ – so dürfen sich nur Musikschulen nennen, die strenge Qualitätskriterien erfüllen. Für öffentliche Hand sowie kommunale Kooperationspartner bietet das bdfm- Siegel die Gewähr, dass die Musikschule alle pädagogischen und organisatorischen Voraussetzungen für Kooperationen erfüllt. Innerhalb…
Musikschulen zukunftssicher machen zur gemeinsamen Erklärung des Landesverbands Bayerischer Sing- und Musikschulen (VBSM) und des Tonkünstlerverbands Bayern (TKVB) zum Qualitätszertifikat Musikunterricht in Bayern Um die Zukunftsfähigkeit der Musikschulen zu sichern, ist aus Sicht des Bundesverbands der Freien Musikschulen (bdfm) eine strukturierte…
Die Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fusionieren zum Mitteldeutschen Verband der freien Musikschulen (MVfM) e.V. Der MVfM e.V. ist mit seinen drei Landesgruppen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eine selbstständige Körperschaft und vertritt die Interessen der freien Musikschulen in diesen drei Bundesländern…
Der Bundesverband der Freien Musikschulen hat sich mit einem konkreten Forderungskatalog an die kommende Bundesregierung gewandt Die Kosten außerschulischer kultureller Bildung sollen insbesondere für Familien mit Kindern steuerlich absetzbar sein. Gemeinnützige Musikschulen sollen unabhängig von ihrer Trägerschaft (kommunal oder nicht…
Der Musikschulfinder des Bundesverbandes der Freien Musikschulen ist online. Über 400 Mitgliedsschulen werden auf einer interaktiven Karte präsentiert. Die Schulen lassen sich leicht nach Bundesländern gelistet finden oder über die Ortsangabe in der Karte anzeigen. Die Schulen werden mit ihren Standorten und Angaben…