Der Bundesverband der Freien Musikschulen fordert bei schrittweiser Öffnung der allgemeinbildenden Schulen die Öffnung der Musikschulen
Am 22. Februar öffnen in einigen Bundesländern schrittweise die Schulen. Der Bundesverband der Freien Musikschulen fordert in diesen Bundesländern pauschal dazu auch die Öffnung der Musikschulen, wenigstens für den Einzelunterricht.…
Onlinetreffen für Nichtmitglieder
Der Bundesverband der Freien Musikschulen veranstaltet am 3. März 2021 um 10 Uhr ein Onlinetreffen für Nichtmitglieder. Hierzu sind alle MusikschulleiterInnen von Nichtmitgliedsschulen herzlich eingeladen. Vorstandsvorsitzender Mario Müller informiert über…
Förderung von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen in Musikschulen
Der Bundesverband der Freien Musikschulen ergänzt seine Forderungen für eine gerechte Musikschulförderung Auf seiner Klausurtagung Anfang Januar bekräftigte der Bundesverband der Freien Musikschulen seine Positionen zu einer gerechten Musikschulförderung und…
Ab dem 1. Dezember dürfen in Sachsen die Musikschulen wieder öffnen
Das sächsische Kabinett hat am 27. Dezember 2020 beschlossen, dass in Sachsen die Musikschulen ab dem 1. Dezember für den Einzelunterricht wieder öffnen dürfen. Die Verordnung gilt bis zum 28.…
Musikschulen in Sachsen bleiben geschlossen
Nachdem auch Hessen seine Musikschulen wieder geöffnet hat, hat das sächsische Kabinett sich am gestrigen Dienstag mehrheitlich gegen die Öffnung der Musikschulen ausgesprochen. Die aktuellen Verordnungen der jeweiligen Bundesländer finden…
Die Musikschulen in NRW dürfen wieder öffnen
Ab dem 5. November dürfen die Musikschulen in NRW wieder öffnen. Der Bundesverband der Freien Musikschulen begrüßt den Beschluss der Landesregierung NRW. Es bestätigt den Anspruch der Musikschulen einen wichtigen…
Der Bundesverband der Freien Musikschulen wehrt sich gegen die Einstufung von Musikschulen als reine Freizeit- und Unterhaltungseinrichtung.
Musikschulen sind schulergänzende Institutionen und müssen als anerkannte Bildungsangebote geöffnet bleiben. Anders als nach der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 28. Oktober 2020 zu…