Popgesang: Der Klang von Pop, Rock & Jazz
8.11.2024 – 10.11.2024
Mit der Verwendung von Mikrofonen fand innerhalb der traditionellen Gesangskulturen ein Paradigmenwechsel statt: Alle Arten von Klangstrukturen sind seither möglich geworden. Deutlich gestiegen sind im Zuge dessen auch die Anforderungen an Sänger*innen, Chorleiter*innen und Pädagog*innen, mit der stimmtechnischen Vielflalt in einem stilistisch weiten Feld – von Soul bis Rock, von Pop bis Metal – umzugehen. Dieses Seminar stellt daher neben den praktischen Erfahrungen im Umgang mit der eigenen Stimme die Vermittlung stimmbildnerischer und gesangstechnischer Kompetenzen für die vokalpraktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt.
Inhalte – Wege – Ziele
- das Instrument Stimme: Funktion, Tonproduktion, Optimierung
- nuancierter Stimmeinsatz in verschiedenen Stilrichtungen
- Stimmfarben, Stimmgebung & Stimmqualität
- Grenzen & Chancen: Risiken erkennen & vermeiden
Zielgruppe
Gesangspädagogen, Lehrkräfte an Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen, Kirchenmusiker, Chorleiter sowie weitere Interessierte, die sich mit Techniken und Stilen des “nicht-klassischen-Gesangs” beschäftigen möchten.
Zusätzliche Informationen:
Anmeldeschluss 11.10.2024
Kosten (Anpassung vorbehalten)
Teilnahmebeitrag 240,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 118 €
Vollpension im Einzelzimmer 138 €
Vollpension ohne Übernachtung 98 €
Startdatum und Uhrzeit: 08.11.2024, 14:30
Enddatum und Uhrzeit: 10.11.2024, 13:00
Dozent*innen:
Prof. Sascha Wienhausen