Gordon’s Music Learning Theory
Kreativität im Zentrum des Musiklehrens & -lernens
In diesem neuen Seminar geht es auf Basis der Music Learning Theory von Edwin E. Gordon besonders um die Beziehung zwischen Musikhören, Improvisieren, Notenlesen und Komponieren. Nur mit dem Grundverständnis, wie diese Fähigkeiten zusammenhängen, ist es möglich, Schüler*innen musikalisch auf vielen verschiedenen Ebenen zu unterstützen und zu motivieren.
- Inspirationen für einen an natürlichen Lernprozessen orientierten Musikunterricht
- Verbesserung der eigenen Musikalität
- Improvisation als wichtiger Bestandteil des Lehrens und Lernens
- Improvisation in verschiedenen Musikstilen
- Zusammenhänge zwischen Improvisation, Notenlesen, Komposition
- Wie kann ich das Lernen meiner Schüler evaluieren?
- Praxisbeispiele, Unterrichts- und Spielideen
Die Unterrichtssprache ist Englisch. Bei Bedarf kann übersetzt werden.
Dozent: Prof. Christopher Azzara, Sigrid Reich (Leitung)
Termin: 23.-26. Mai 2022
Weitere Informationen und Link zur Anmeldung